Ubuntu Core: Unterstützung für Matter

Die Connectivity Standard Alliance fasst zahlreiche namhafte Hersteller, darunter Google, Apple und auch Amazon. Mit Canonical tritt nun auch der bekannte Linux-Distributor hinter Ubuntu der Allianz bei – als erster Anbieter einer unabhängigen Linux-Distribution überhaupt.

Canonical will ebenfalls bei der Entwicklung offener IoT-Standards (Internet of Things) mithelfen. Man wolle hier insbesondere die Rolle von Open-Source-Software stärken. Zu den Aufgaben der Connectivity Standard Alliance zählt auch die Entwicklung des Smart-Home-Standards Matter. Entsprechend bekennt sich auch Canonical zu Matter und weiß zu verkünden, dass man den kommenden Matter-Standard unterstützen wird.

Ubuntu Core erhält ab Werk die Unterstützung für Matter. Damit gebe es, so die Macher, einen schnellen und zuverlässigen Weg, Matter-Geräte auf den Markt zu bringen. Man ergänze Matter zudem durch Lösungen für Over-the-Air-Updates sowie Sicherheitswartungen und sieht sich entsprechend als prima Gespann im Bereich der Open-Source-Lösungen fürs smarte Zuhause. Wer Ubuntu Core nicht kennt, der sei kurz ins Boot geholt: Hierbei handelt es sich um eine containerisierte und für IoT- und Edge-Geräte optimierte Variante von Ubuntu.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert